Sparkasse – „Kredit für Selbständige“

Sparkasse für Selbstständige
Wann die erste Sparkassen-Filiale eröffnet wurde ist strittig. Im Jahr 1749 hießen die ersten bekannten Filialen der Sparkasse noch Leihkassen oder Waisenkassen. Sparkassen entstanden zumeist im 18. Jahrhundert, um den ärmeren Bevölkerungsschichten eine sichere Möglichkeit zu eröffnen. Heute hat die Sparkasse ein Filialnetz mit aktuell etwa 400 Filialen und etwa 230.000 Mitarbeitern. Selbstständige können bei der Sparkasse entweder auf einen Privatkredit zurückgreifen oder einen Investitionskredit bzw. einen Förderkredit beantragen. Wer bereits ein geschäftliches Girokonto bei der Sparkasse pflegt, hat natürlich viel bessere Möglichkeiten eine Kreditgenehmigung zu erhalten und wird im Regelfall auch beim Kreditprozess vorgezogen. Zudem gilt die Sparkasse als der Vorreiter in Deutschland bei der Vemittlung von staatlich geförderten KfW-Krediten oder Investorengeldern speziell für Unternehmen und Selbstständige. Eine flexible Tilgung durch Erträge aus der Investition sind bei der Sparkasse ebenfalls möglich. Weitere Kreditanbieter aufrufen.
Der Investitionskredit für Selbstständige und Unternehmen
Der Investitionskredit der Sparkasse ist speziell für Anschaffungen in die eigene Unternehmung. Möchten Sie gerne ein neues Geschäftsauto kaufen, neue Büromöbel anschaffen oder Maschinen für Ihr Unternehmen kaufen? Dann ist der Investitionskredit der Sparkasse mit Sicherheit eine gute Alternative zum Privatkredit.
Die Sparkasse bemüht sich um staatliche Förderung für Ihren Kredit
Die Sparkasse unterstützt Sie bei der Suche nach einem Investor
„Bei einer offenen Beteiligung wird die Beteiligungsgesellschaft Mitgesellschafter“
Sie erarbeiten gemeinsam mit Ihrem Ansprechpartner bei der Sparkasse Ihre Projektprüfung (Due Dilligence) aus und begeben sich mit ihm in die Verhandlungsphase mit potentiellen Investoren. Die Sparkasse übernimmt nach erfolgreichem Zusammenschluss bzw. nach erfolgreicher Vemittlung die Betreuung (Monitoring). Ein nächster Schritt wäre natürlich auch ein Exit bzw. ein vollständiger Unternehmensverkauf.
„Die Sparkasse unterstützt Sie zudem, um ein besseres Rating zu erreichen“
Die Sparkasse kennt die Rating-Faktoren im Schlaf und berät Sie gerne bei einem neuen Konzept, um Ihr Unternehmensrating nachhaltig und strategisch zu verbessern. Außerdem unterstützt Sie die Sparkasse dabei Risiken früh zu erkennen und systematisch gegenzusteuern. Renommierte Ratingagenturen sind zum Beispiel Standard & Poor’s und Moody’s und kosten 10.000 Euro bis 30.000 Euro, um das Rating für Unternehmen zu kalkulieren. Bevor Sie unnötig Geld ausgeben, kann Sie die Sparkasse mit den selben Daten versorgen.
Die häufigsten Fragen für »Sparkasse Kredit für Selbstständige«
Wie wird meine Bonität ermittelt?
Die Sparkasse hat durch die jahrzentelange Erfahrung einige Faktoren in einem neuartigen und eigenständigen Ratingverfahren zusammengetragen, um Sie als Privatperson oder selbstständiger Unternehmer zu bewerten. Sollten Sie bereits ein Geschäftskonto bei der Sparkasse haben, kann sich das im Regelfall nur positiv auf den Kreditprozess auswirken.
Gibt es die Möglichkeit die Rate nachträglich zu senken?
Die Sparkasse hat viele Möglichkeiten, um den Kreditnehmer zu unterstützen. Außer die Kreditpause am Anfang der Kreditvergabe in den ersten drei Jahren gibt es noch die Möglichkeiten spezielle Kreditratenpausen oder Kreditratensenkungen in den Kreditvertrag zur Tilgung zu beantragen.
Welche Laufzeiten sind beim Kredit bei der Sparkasse denn möglich?
Bei der Sparkasse werden die Kredite klassisch über 12-Monatszeiträume vergeben. 12, 24, 36, 48, 60 und 72 Monaten sind bei Kreditantrag als Standard zu wählen. Da die Sparkasse individuell arbeitet und auch sehr viele unterschiedliche Kreditprodukte anbietet, gibt es bei der Kreditlaufzeit keine offiziellen Grenzen.
Ist der beantragte Kredit bei der Sparkassse zweckgebunden?
Es gibt Privatkredite, Businesskredite, Förderkredite und auch direkte zweckgebundene Kredite bei der Sparkasse. Einzelne Kreditprodukte sind definitiv an spezielle Voraussetzungen und Güter gebunden, andere jedoch vollig frei in der Verwendung. Am besten sprechen Sie Ihren Kundenberater auf Ihren Kreditzweck an.
Wie kann ich das Darlehen bei der Sparkasse beantragen?
Nutzen Sie den Filialfinder der Sparkasse und beantragen Sie in der Filiale in Ihrer Nähe einen Kredit. Die Sparkasse legt großen Wert auf Kundenservice und berät Sie in einer der über 400 Filialen in Deutschland gerne.
Erfahrung mit der Sparkasse in der Selbstständigkeit
Haben Sie in der Selbstständigkeit gute oder gar schlechte Erfahrungen mit der Sparkasse gesammelt? Sie können uns und unseren Lesern Ihre Erfahrung als Kommentar am Ende der Seite hinterlassen. Wir freuen uns über Ihre Meinung und darüber, dass Sie andere Interessenten im Internet unterstützen.
Haben Sie sich eventuell gar nicht für einen Kredit bei der Sparkasse entschieden?
Wurden Sie vom Angebot von der Sparkasse nicht überzeugt und haben deshalb erst gar keinen Kredit beantragt? Teilen uns Ihre Meinung mit und scheuen Sie sich nicht auch mal eine Kritik bewusst auszusprechen. Wir lieben gesunde Diskussionen.